Artikel: |
EDU - Claris FileMaker Pro 2023 Vollversion |
Zusätzliche Infos: |
|
Sprache(n): |
Multilingual FileMaker Pro unterstützt und übernimmt die Sprache des jeweiligen Computerbetriebssystems. Unterstützte Sprachen: Chinesisch (Kurzzeichen), Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Portugiesisch (Brasilien), Schwedisch und Spanisch. |
Anzahl der Lizenzen: |
- 1 - Lizenz, Academic, Non-Profit Der hauptsächliche Nutzer des Computers, auf dem die Anwendung geladen ist, ist berechtigt, eine zweite Kopie für seine ausschließliche Nutzung auf einem Heimcomputer oder einem tragbaren Computer zu erstellen. |
Lizenztyp: |
Vollversion |
Lizenz-Laufzeit: |
Kaufversion, der Lizenznehmer erhält ein permanentes Nutzungsrecht. |
Plattform: |
Windows und Mac
|
Lieferumfang: |
Lizenzschlüssel sowie den Downloadlink zu Claris zum Herunterladen der FileMaker Pro Vollversion. |
Verpackung: |
Download |
Artikelzustand: |
Neu |
Hinweis/Nachweis: |
Nachweis der Bezugs-/Nutzungsberechtigung erforderlich ! Bezugsberechtigt:
Gültige Nachweise: Studierende
Schüler
Lehrkräfte
Institutionen
Nachweis bitte an info@softwarehandel.eu |
Preis netto: |
Preis brutto: |
352,93 € |
419,99 € |
FileMaker Pro 2023 (Version 20.1.1)
Erstellen Sie eigene Apps für Ihr Unternehmen
FileMaker Pro ist das Werkzeug, mit dem Sie eine eigene App erstellen. Sie verwenden FileMaker Pro, um auf Ihre App auf einem Windows- oder Mac-Computer zuzugreifen.Beginnen Sie mit dem Import von Daten aus einer Tabellenkalkulation oder verwenden Sie eine der integrierten Starter-Apps, um Kontakte, Bestände, Meetings etc. zu verwalten. Oder bauen Sie eine neue App sogar von Anfang an neu auf.
FileMaker Pro beinhaltet eine Reihe fortschrittlicher Werkzeuge, die Sie bei der Konzeption und der Entwicklung eigener Apps schnell und einfach unterstützen. Zudem erhalten Sie überzeugende Analysefunktionen, leistungsstarke Diagnosewerkzeuge u. v. m.
Neue Funktionen und Verbesserungen
Funktionen
macOS: Die Funktion „HoleLiveText“ wird jetzt in einem auf dem Server ausgeführten Script unterstützt.
macOS Ventura: Die Funktion „ HoleLiveText“ unterstützt jetzt zusätzlich die Sprachumgebungen Japanisch („ja-JP“), Koreanisch („ko-KR“) und Ukrainisch („uk-UA“).
Die neue Funktion „HoleBasistabellennamen“ gibt den Namen der Basistabelle eines angegebenen Feldes zurück.
Die neue Funktion „Hole ( CacheDateipfad )“ gibt den Pfad der Cache-Datei für die derzeit aktive Datenbank zurück.
Die neue Funktion „Hole ( CacheDateiname )“ gibt den Namen der Cachedatei für die derzeit aktive Datenbank zurück.
Die neuen Funktionen „Basistabellennamen“ und „BasistabellenIDs“ liefern Informationen über die Basistabellen anstelle aller Tabellenauftreten.
Die Funktion „LeseQRCode“ ist jetzt in FileMaker Pro unter Windows verfügbar.
Die Funktion „Hole ( GeänderteFelder )“ gibt jetzt Felder mit Daten zurück, wenn ein neuer Datensatz erstellt wird.
Scripts
Der Scriptschritt „FileMaker Data API ausführen" unterstützt jetzt den Parameter dateformats.
Der neue Scriptschritt „Script auf Server mit Callback ausführen“ führt ein angegebenes Script auf einem Server aus. Nach Abschluss führt der Client lokal ein anderes angegebenes Script aus.
Die Option cURL im Scriptschritt „Aus URL einfügen“ unterstützt jetzt das Secure File Transfer Protocol (SFTP) und enthält die Option pubkey für die Authentifizierung mit dem öffentlichen Schlüssel von SFTP.
Der neue Scriptschritt „Claris Connect-Flow auslösen“ initiiert eine Claris Connect-Workflow-Automation.
Allgemein
Sie können nun auf eine fmcert-Lizenzzertifikatsdatei doppelklicken, um den Lizenzzertifikats-Importprozess zu starten. Upgrade-Lizenzen müssen über Hilfe > FileMaker-Lizenz ersetzen importiert werden.
Windows: Für PDF-Dateien in Containerfeldern können jetzt sofort Miniaturansichten erstellt werden.
Der neue Script-Trigger „BeiFensterTransaktion“ erstellt ein JSON-Objekt, wenn die Transaktion eines Fensters erfolgreich abgeschlossen wurde. Das JSON-Objekt enthält den Dateinamen, den Namen der Basistabelle, die Datensatz-ID, die Operation und den Inhalt des Feldes dieser Basistabelle mit dem Namen „BeiFensterTransaktion“ (oder eines angegebenen Feldes) für jede Operation innerhalb der abgeschlossenen Transaktion.
SQL-Abfragen an FileMaker-Datenbanken können jetzt auf eine FileMaker_BaseTables-Systemtabelle zugreifen. Das neue Schema enthält die folgenden Felder:
BaseTableName – der Name der Tabelle
BaseTableId – die ID der Tabelle
Source – die Quelle (, MYSQL usw.)
ModCount – die Anzahl der Änderungen der Tabelle
Das Senden von E-Mails mit FileMaker Pro kann jetzt OAuth 2.0 mit Microsoft 365 Business- oder Google Workspace-Abonnements verwenden.
Der dunkle Modus wird jetzt teilweise für das Beziehungsdiagramm unterstützt.
Behobene Probleme
Layouts
macOS: Web Viewer haben Mausklicks im Suchmodus nicht registriert.
macOS: Das Schließen von übergeordneten Fenstern zu Kartenfenstern führte manchmal dazu, dass FileMaker Pro unerwartet beendet wurde.
macOS Ventura: Ein zuvor minimiertes Layoutfenster konnte kein Kartenfenster anzeigen, wenn der Stage Manager in macOS aktiviert war.
Die Trennlinien innerhalb einer Tastenleiste änderten ihre Größe nicht korrekt, wenn die Tastenleiste verankert war und ihre Größe geändert wurde, als die Größe des Layouts geändert wurde.
Ausschnitte mit der deaktivierten Option Aktiven Zeilenstatus verwenden wurden falsch dargestellt, wenn der Ausschnitt verankert war und die Größe des Layouts geändert wurde.
JavaScript konnte in Web Viewern im Suchmodus nicht ausgeführt werden.
Windows: PDFs in nicht interaktiven Containern und PDFs, die aus Layouts gerendert wurden, waren unscharf.
Funktionen
Die Anwendung wurde unerwartet beendet, wenn die Funktion „HoleContainerAttribute“ für eine Tabelle mit vielen Datensätzen verwendet wurde.
Die Funktion „Hole ( GeänderteFelder )" gab fälschlicherweise ein leeres Ergebnis für Felder zurück, die mit „Feldinhalt ersetzen“, „Importieren“, „Nachschlagen“ oder „Ziehen und Ablegen“ geändert wurden.
Textkürzungsfunktionen wie „Links“ und „HoleWert“ verbrauchten mehr Speicher als nötig.
Die Funktionen verwendeten manchmal fälschlicherweise das Gebietsschema des Betriebssystems anstelle des Gebietsschemas der Datei.
Scripts
Windows: „Einfügen aus URL“ konnte die angegebenen URLs nicht kodieren und gab einen Fehler zurück.
Wenn die Option SSL-Zertifikate verifizieren für den Scriptschritt „Aus URL einfügen“ deaktiviert war, wurden bei Zertifikatsfehlern fälschlicherweise Fehler anstelle des erwarteten Ergebnisses zurückgegeben.
Einige Textfarben im Scriptarbeitsbereich änderten sich nicht zwischen dunklem und hellem Modus.
Scripts konnten nicht mehr ausgeführt werden, wenn eine Transaktion offen war, das Hauptscript angehalten wurde und ein Fehler auftrat.
Allgemein
macOS Ventura: Die FileMaker Pro-Optionen im Dialogfeld „Drucken“ wurden nicht verwendet und stattdessen wurde die Option „Seiten“ verwendet.
Sie konnten ein inaktives FileMaker-Konto eingeben, um sich bei Apple anzumelden, wenn die Option Meine E-Mail verbergen ausgewählt war.
Die von „Kopie als XML speichern“ erzeugte XML-Datei enthielt keine Informationen über die Option Anmeldefelder anzeigen, wenn OAuth oder AD FS aktiviert ist.
Windows: Das Speichern von Datensätzen als PDF führte dazu, dass FileMaker Pro nicht mehr reagierte, wenn das Layout Web-Inhalte in einem Web Viewer enthielt. Webinhalte, die nicht vor der Zeitüberschreitung abgerufen werden, erscheinen in der gerenderten PDF-Datei als leer.
Windows: FileMaker Pro reagierte nicht mehr oder wurde auf Computern mit älterer Hardware unerwartet beendet.
Transaktionen mit ungültigen Daten wurden erfolgreich in Datensätzen bestätigt, anstatt Fehler zu melden. Jetzt geben Transaktionen mit ungültigen Daten den Fehler 500 zurück.
Ausgelaufene APIs, Technologien oder Funktionen
Die Weiterentwicklung von FileMaker Pro führt dazu, dass sich die Liste der unterstützten Technologien, APIs und Funktionen ändert. Im Rahmen dieser Weiterentwicklung werden bestimmte Betriebssysteme, Hardware-Systeme und Funktionen zugunsten neuerer in der Folge nicht mehr unterstützt. Diese Einstellung bedeutet nicht, dass ein Element umgehend gelöscht wird, dennoch sollten Sie Ihre Lösung so migrieren, dass eingestellte Technologien nicht mehr genutzt werden, da diese Technologien aus einer zukünftigen Version des Produkts eventuell entfernt werden.
Aktuelle Informationen zu eingestellten APIs, Technologien und Funktionen finden Sie in der Knowledge Base
Konvertieren von Dateien aus FileMaker Pro 11 und früheren Versionen
Dateien, die in der aktuellen FileMaker Pro-Version und allen Versionen von FileMaker Pro und FileMaker Pro Advanced seit FileMaker Pro 12 erstellt wurden, sind im selben Format und haben die Dateinamenerweiterung .fmp12. Dateien in diesem Format müssen nicht konvertiert werden und lassen sich einfach in der aktuellen FileMaker Pro-Version öffnen.
Jedoch müssen Sie in FileMaker Pro 11 und früheren Versionen erstellte Dateien in das FileMaker Pro 12-Format konvertieren, damit Sie sie mit der aktuellen FileMaker Pro-Version verwenden können.
Sie können eine einzelne Datei oder mehrere Dateien gleichzeitig konvertieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konvertieren von einzelnen oder mehreren Dateien.
Handbuch
https://help.claris.com/de/pro-installation-guide/
Systemanforderungen
Claris FileMaker – Technische Daten